Die Leistungsfähigkeit eines jeden Menschen ist einzigartig.
Bist Du bereit für die Wahrheit?
Official Diagnostic Supplier
Es gibt viele unterschiedliche Parameter, die Deine körperliche Leistungsfähigkeit beschreiben. Für die Ableitung Deiner Trainingsbereich gibt es ebenfalls mehrere Methoden. Wenn Du Dich bei der Steuerung Deines Trainings ausschließlich an standardisierten Trainingszonen oder an einem selbst durchgeführten FTP-Test ausrichtest, verlierst Du im Training deutlich an Effizienz und Wirkung gegenüber einer ganzheitlichen Betrachtung aller folgender Einflussfaktoren.
Im Allgemeinen wird Deine körperliche Leistungsfähigkeit hauptsächlich über folgende Parameter beschrieben:
Wie man weiß, ist eine isolierte Betrachtung einzelner Punkte z.B. der individuellen anaeroben Schwelle nur bedingt aussagekräftig. Jeder weitere der oben genannten Punkte ist entscheidend für Deine Performance, kann gemessen und muss danach im Gesamtkontext betrachtet werden.
Bei BESTZEIT wird die Gesamtbetrachtung der Parameter individuell durchgeführt. Die Genauigkeit der Ergebnisse und die daraus resultierenden Schlüsse heben Dich in eine neue Leistungsklasse.
Willst Du Deinen Fettstoffwechsel optimal trainieren?
Ausdauertraining basiert auf der Durchführung verschiedener Trainingseinheiten in unterschiedlichen Herzfrequenz- und Leistungsbereichen.
Diese Trainingsbereiche sind so individuell wie jeder Sportler selbst und hängen maßgeblich vom Trainingszustand des Sportlers sowie der ausgeführten Sportart ab. In jedem dieser Trainingsbereiche können unterschiedliche Fähigkeiten eines Sportler entwickelt werden.
Die Grundlage für jedes sportliche Training ist eine solides Grundlagenausdauertraining. Hier wird Dein aerober Stoffwechsel, also Dein Fettstoffwechsel, maximal ökonomisiert.
Kennst Du diesen Bereich? Kennst Du deine FatMax-Zone?
Willst Du auch im Wettkampf von Deinem Training profitieren?
Die Kernfrage vor jedem wichtigen Rennen und im Training: Wieviel soll ich trinken und was soll ich während dem Wettkampf essen? Das ist mit die entscheidendste Frage, die Du Dir vor einem wichtigen Rennen immer stellen solltest, aber kannst Du sie denn auch zweifelsfrei beantworten? Mit Faustformeln?
Nach einer Leistungsdiagnostik bei BESTZEIT hast Du ein komplettes Verständnis über die Zusammenhänge zwischen Deinem aeroben und anaeroben Stoffwechselsystem. Die Grundlage für eine durchgehend konsistente Ernährungsstrategie. Weil Du Deinen individuellen Kohlenhydratverbauch kennst, kannst Du Deine Speicher immer sehr genau wieder auffüllen. Allgemeine Vorgehensweisen wie "alle 20 Minuten ein Gel" oder "ich esse was ich kriegen kann" kannst Du für Dich nun selbst einordnen. Ernährungsbedingte Leistungseinbrüche gehören der Vergangenheit an.
Finde hier Dein passendes Diagnostik-Paket
Alles eine Frage der Ausdauer
Die Ausdauer ist ganz allgemein als Ermüdungswiderstandsfähigkeit definiert. Sie beschreibt die sportliche Fähigkeit, sich der (muskulären) Ermüdung entgegenzusetzen. Für die Beurteilung der Ausdauer stehen verschiedene Testverfahren zur Verfügung.
Ganz grob unterscheidet man in der Leistungsdiagnostik in Labor- und Feldtests. Je nach Testart liegen dem Testverfahren andere Fragestellungen zugrunde.
Bei Leistungstests im Ausdauerbereich geht es meist um die Ermittlung der aerob/anaeroben Leistungsfähigkeit. Das Wissen um diese Leistungsfähigkeit ist unbedingt notwendig. Ganz konkret geht es darum, wann Du mit welcher Herzfrequenz oder Leistung wie lange trainieren solltest, um Deine sportliche Form gezielt zu entwickeln
Bei einer Leistungsdiagnostik wird im Allgemeinen entweder die zurückgelegte Strecke, die Geschwindigkeit oder die Leistung in Relation zur Herzfrequenz, zur maximalen Sauerstoffaufnahme oder zu einem Laktatwert im Blut gesetzt.
Du willst noch mehr wissen?
Neben der Bestimmung der Laktatkonzentration im Blut, wird bei einem Leistungstest das Verhalten Deiner Herzfrequenz und der Leistung mit aufgezeichnet. Was bedeuten die Ergebnisse?
Eine Leistungsdiagnostik sollte immer sportartspezifisch durchgeführt werden. Welche Methode ist die richtige für Deine Sportart? Informiere Dich und komme mit Fragen gerne auf mich zu.
Die Leistungsdiagnostik bei BESTZEIT empfiehlt sich speziell für Triathleten und Radsportler, die ihr Training verbessern oder einen Wettkampf absolvieren wollen. Beim Radrennen oder Triathlon über längere Distanzen oder bei intensiven Einheiten kommt es in ganz besonderem Maße auf die Einhaltung bestimmter Leistungsbereiche an. Diese werden zur Steuerung des Trainings und für einen erfolgreichen Wettkampf mit einer Leistungsdiagnostik ermittelt.
Die Leistungsdiagnostik findet bei BESTZEIT auf Deinem eigenen Fahrrad, d.h. in gewohnter und trainierter Sitzposition, statt. Die elastische Lagerung des eigenen Fahrrades lässt auch unter höchster Belastung ein reales Fahrgefühl aufkommen. Im Gegensatz zu einer Leistungsdiagnostik auf einem konventionellen Ergometer entstehen beim Einsatz des Cyclus 2 keine Fehler bei der Einstellung der Sitzposition oder bei der Übertragung der Ergebnisse vom "Labor" auf "die Straße".
Für Läufer und Vereine kann die Leistungsdiagnostik in Offenburg auf dem Laufband oder direkt als Feldtest beim Athleten vor Ort durchgeführt werden. Immer mehr Vereine vertrauen im Ausdauertraining und in der Saisonvorbereitung auf die Erkenntnisse aus einer professionellen Leistungsdiagnostik.
Die individuellen Trainingsbereiche der einzelnen Sportler und somit deren persönlicher Entwicklung im Gesamtverbund können dadurch besser gesteuert werden.
BESTZEIT bietet für Vereine die Ermittlung der individuellen Trainingsbereiche der Sportler direkt vor Ort beim Training oder auf dem Laufband in Offenburg an.