Eine auf dich abgestimmte Sitzposition
✔ Optimierte Sitzposition
Durch die richtige Sitzposition kannst du, durch eine bessere Kraftübertragung, mehr Leistung treten.
✔ Optimale Einstellung deines Fahrrades
Dein Rennrad, Mountainbike, Triathlonrad oder E-Bike ist optimal auf dich eingestellt. Gezielt können so mögliche Beschwerden beim Fahrradfahren reduziert werden.
✔ Bessere Ökonomie
Ineffiziente und kraftraubende Bewegungsabläufe werden erkannt und du kannst diese gezielt beseitigen.
✔ Harmonischer Bewegungsablauf
Durch die neue Sitzposition wird sich ein harmonischerer Bewegungsablauf einstellen. Deine Muskulatur wird sich anpassen und neue Leistungsreserven können erschlossen werden.
Die Realität
Folgendes Phänomen ist bei Wettkämpfen, im Wald und auf den Straßen immer wieder zu sehen:
Augenscheinlich gut trainierte Sportler sitzen auf sündhaft teuren Fahrrädern. Aerofelgen, Carbon und jede erdenkliche Art an Sportelektronik, wohin das Auge reicht. Früher nur unter Profis bekanntes Material ist längst im Breitensport angekommen.
Die Realität zeichnet aber leider auch ein anderes Bild.
Die Vorteile des teuren Materials, Ergebnisse unzähliger Trainingsstunden und etlichen Litern Schweiß werden oft durch eine suboptimale Sitzposition des Fahrers aufgehoben. Gesundheitliche Aspekte werden sorglos ignoriert.
Die Sitzpositionsanalyse bei BESTZEIT: Damit Material und Fahrer zusammen passen!
Der entscheidende Einflußfaktor
Die richtige Sitzposition auf deinem Fahrrad ist unbestritten ein entscheidender Einflussfaktor für die Leistung auf deinem Fahrrad.
Deine individuelle Sitzposition ist ebenfalls verantwortlich dafür, wie komfortabel du auf deinem Fahrrad sitzt. Nicht zuletzt können mit einer geeigneten Sitzposition Verletzungen vorgebeugt oder überlastete Bereiche in deinem Körper geschont werden.
Im Rahmen einer Sitzpositionsanalyse bzw. eines Bikefittings kann gezielt auf individuelle anatomische Besonderheiten und Einschränkungen eingegangen werden.
Eine perfekte Sitzposition resultiert in höchster Effizienz
Du interessierst dich für eine Sitzpositionsanalyse bei BESTZEIT?
Informiere dich hier und finde das für dich passende Paket für deine Bedürfnisse.
Die Rolle des Bikefitters
Mit steigender Nachfrage und der immer größer werdenden Vielfalt an unterschiedlichen Fahrradtypen und Einsatzgebieten ist zeitgleich die Anzahl der Anbieter an Dienstleistungen rund um das Thema Sitzpositionsanalyse und Bikefitting gestiegen. Für Laien ist es relativ schwer hier die Spreu vom Weizen zu trennen.
Um Euch bei der Auswahl eures Bikefitters entsprechend unterstützen zu können, habe ich auf sachlicher Ebene eine Auswahl von Denkanstößen Rund um das Thema Sitzpositionsanalyse und Bikefitting zusammengestellt:
Heutzutage ist es relativ leicht einem unwissenden Kunden, Halbwissen als "die Wahrheit" zu verkaufen. Die Kunst des Bikefittings besteht aber eben genau darin, einem relativ gut informierten Kundenkreis einen spür- und messbaren Vorteil auf dem Rad zu generieren und so die Zeit auf dem Fahrrad angenehmer und besser werden zu lassen.
Zertifizierte Bikefitter haben das entsprechende Know-How und die Messeinrichtungen, dich auf deinem Fahrrad optimal zu positionieren.
Größenbestimmung vs. Messbare Feinabstimmung
Beim Kauf eines Fahrrades bestimmt der Fahrradverkäufer in der Regel zunächst deine Rahmengröße. Bei entsprechender Erfahrung und Ausbildung des Verkäufers, passt das Fahrrad von der Rahmengröße und Geometrie dann zu dir. Manche Fahrradgeschäfte bieten den Service, dass du je nach Preisklasse deines Fahrrades bei auftretenden Problemen, innerhalb einer bestimmten Zeit, z.B. auch einen anderen Sattel oder Lenker im Austausch bekommst.
Mit dem abgeschlossenen Verkauf des Fahrrades endet in der Regel die Arbeit des Verkäufers. Ab hier beginnt die Arbeit des Bikefitters.
Vom Standpunkt "Ich habe eine neues Fahrrad gekauft. Einen anderen Sattel und Lenker kostenlos dazubekommen" bis "Ich sitze optimal und beschwerdefrei auf meinem Fahrrad", ist es für viele Radsportler oft ein langer und mühsamer Weg.
Erst nach vielen Kilometern auf der Straße oder im Wald beginnen die Wehwehchen. Das ist Material schon lange nicht mehr neu und bereits abgenutzt. Neue Sättel, Lenker und Vorbauten werden eigenverantwortlich wahllos gekauft und getestet. Die endlose Reihe an Kompromissen auf dem Weg zur optimalen Sitzposition beginnt. Recherchen im Internet und Erfahrungsaustausch mit anderen Leidensgenossen tragen oft weiter zur Frustration bei. Faustformeln wollen irgendwie nicht so richtig passen. Es wird getüftelt und probiert. Irgendwann wird die Suche nach der optimalen Sitzposition frustriert aufgegeben.
Durch eine professionelle Sitzpositionsanalyse kann, bereits vor dem Kauf, die Kette an Frustration bereits unterbrochen werden. Nach einer individuellen Vermessung deiner Körperproportionen, Feststellung deiner Beweglichkeit und Flexibilität wird durch ein Bikefitting deine ideale Sitzposition in der Regel auf einem Dummybike millimetergenau angenähert. Messplatten, Sensoren und 3D Kameras erfassen dabei Abweichungen und Asymmetrien in deiner Tretbewegung . Ein erfahrener Bikefitter kann aus den gewonnen Daten, unter Berücksichtigung deiner Anamnese, deine optimale Sitzposition ermitteln und auf dein Fahrrad übertragen.
Der gesamte Prozess der Sitzpositionsanalyse dauert bei einem professionellen Bikefitter in der Regel 2,5-3 Stunden. Wenn ein Fahrradverkäufer den Laden voller Kunden hat, ist die Frage weshalb ein professionelles Bikefitting nun eben genau nicht vom Fahrradverkäufer durchgeführt wird, relativ leicht zu beantworten.